Newsletter 23

Im Mai: Norwegens zauberhafte Fjorde

AIDAprima im Geirangerfjord

Mir tun die Gäste immer ein wenig leid, die im Hoch- oder gar Spätsommer bei Einfahrt in den Geirangerfjord ganz früh aufstehen, um ja nicht die berühmten Wasserfälle „Sieben Schwestern“ zu verpassen. Und dann wird die Vorbeifahrt nicht selten zur Enttäuschung, weil nicht etwa Wassermassen in den Fjord prasseln, sondern sich lediglich Rinnsale irgendwie den Weg nach unten bahnen. Grund: Die „Sieben Schwestern“ und viele andere Wasserfälle im Fjordland werden erheblich von der Schneeschmelze gespeist – und die ist erfahrungsgemäß Mitte bis Ende Juni vorbei.

Es gibt noch weitere gute Gründe dafür, möglichst noch im Mai in die norwegischen Fjorde zu reisen: Neben dem häufig recht stabilen Wetter, sind in diesem Zeitraum auch noch nicht so viele Schiffe in dem Fahrtgebiet unterwegs. Spätestens ab Mitte Juni herrscht dann Hochbetrieb auf diesen tief ins Land hineinreichenden Meeresarmen. Dann kommt es nicht selten vor, dass gleichzeitig mehrere Schiffe in – oder auf Reede vor – den zumeist kleinen Fjordhäfen liegen.

Ich bin deshalb froh, dass ich in diesem Jahr bereits im Mai zwei Reisen als Lektor mit AIDAprima in die Fjorde Norwegens (ab/bis Hamburg) begleite. Auf beiden Kreuzfahrten geht’s auch in den Geirangerfjord mit den vermutlich prall gefüllten „Sieben Schwestern“.

Bis April: Kanaren & Madeira

Botanischer Garten in Funchal/Madeira

Etwa zeitgleich, wenn in Norwegen die Kreuzfahrtsaison beginnt, endet sie auf den Kanaren. Die beiden größten deutschen Anbieter AIDA Cruises und TUI Cruises ziehen ihre Schiffe bis Ende April von den Atlantischen Inseln ab. Falls ihr die „Inseln des ewigen Frühlings“ in ihrer vollen Pracht erleben wollt, empfehle ich euch tatsächlich gegen Ende der Saison eine Kanaren-Kreuzfahrt zu machen. Dafür gibt’s gute Gründe: Die Temperaturen liegen ab April recht zuverlässig bei über 20 Grad. Man kann auf den Inseln auch wieder einen Tag am Strand verbringen, was in der eigentlichen Hauptsaison (November-Februar) wegen zu niedriger Temperaturen und/oder zu starker Winde längst nicht immer möglich ist.

Der größte Vorteil des Frühlings ist aus meiner Sicht allerdings, dass ab Mitte März die Pflanzen wieder sprießen, Blumen blühen und Botanische Gärten zu bunten Paradiesen werden. Ganz besonders wird das auf der „Blumeninsel Madeira“ sichtbar. So könnt ihr euch im Botanischen Garten oberhalb von Funchal nicht nur an der Blütenpracht erfreuen, sondern habt zudem noch fantastische Aussichten auf die Inselhauptstadt mit ihrem Hafen. 

Unser Bestseller für die Kanaren & Madeira

Falls ihr in diesem Frühjahr noch eine Kanaren-Reise plant, kann ich euch dafür unser „Handbuch für Kreuzfahrten: Kanaren & Madeira“ empfehlen, das ich gemeinsam mit dem Kreuzfahrtexperten Matthias Morr herausgegeben habe. Dass wir mit unserem Handbuch vor allem die Wünsche und Bedürfnisse von Seereisenden im Hinblick auf  Landgänge und Ausflüge bestens bedient haben, zeigen viele begeisterte Zuschriften, die wir seit der Veröffentlichung Mitte September 2024 erhalten haben. Nicht zuletzt stand „Kanaren & Madeira“ monatelang an der Spitze der Amazon-Charts im Segment „Kreuzfahrten“. 

„Kanaren & Madeira“ bekommt ihr als Taschenbuch bei Amazon oder als PDF-eBook. Weitere Infos und Bezugsquellen findet ihr auf der Webpage von Matthais Morr: 

Reisetagebuch: Zum Kap der Guten Hoffnung

Horst, Inge und Julia auf der Kap-Halbinsel

Wir sind zurück von unserer privaten Reise nach Südafrika. In unserem Reisetagebuch „Zum Kap der Guten Hoffnung“ könnt ihr nachsehen, was wir in 13 Tagen in Kapstadt, an der Whale Coast, auf der Garden Route, im Wine Land und schließlich auf der Kap-Halbinsel gesehen und erlebt haben. Ihr findet zudem viele Tipps für eure erste – oder nächste Reise nach Südafrika. Auch wenn ihr mit einem Kreuzfahrtschiff nur für ein oder zwei Tage in Kapstadt seid, könnt ihr ganz bestimmt von unseren Erfahrungen profitieren. Schaut’s euch einfach mal an – und schreibt uns gern, wenn’s euch gefallen oder gar weitergeholfen hat. 

Newsletter bestellen

Keine Angst – wenn ihr hier den Newsletter bestellt, müsst ihr nicht damit rechnen, dass ich euch laufend den Posteingang „zumüllere“. Ich werde mich nur melden, wenn ich attraktive neue Inhalte im Blog zu bieten habe – höchstens alle zwei Monate. Versprochen. Außerdem könnt ihr den Newsletter jederzeit abbestellen. Und kostenlos ist der Service sowieso. Datenschutzerklärung

Letzter Newsletter – hier ansehen